Hallo!
Mein Name ist Arzu Öz, ich wurde am 18.11.1970 in der Türkei geboren. Seit über 18 Jahren arbeite ich mit großer Leidenschaft als Kindertagespflegeperson. Im Jahr 1972 wanderte ich gemeinsam mit meinen Eltern nach Deutschland aus. Meine Kindheit und Jugend verbrachte ich teils in der Türkei, teils in Deutschland. Seit 1991 lebe ich dauerhaft in Deutschland. Nach meinem BWL-Studium in Göttingen war ich einige Jahre als Finanzberaterin tätig. Ich habe zwei Kinder – meine Tochter ist Zollbeamtin, mein Sohn hat eine Ausbildung zum Industriemechaniker abgeschlossen. Seit über 11 Jahren lebe ich glücklich in einer Partnerschaft. Meine Stärken und Hobbys
Zu meinen Stärken zählen Geduld, Ausdauer und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Meine Begeisterung fürs Werken und Bauen bringe ich aktiv in meine Tätigkeit als Tagespflegeperson ein. So habe ich beispielsweise das Bällebad, die Hochebene in meinen Betreuungsräumen sowie den Sandkasten im Garten selbst gebaut. Ich lese gerne, verbringe viel Zeit im Garten und genieße vor allem das Zusammensein mit meinen Tageskindern.
Warum ich mich für den Beruf der Tagesmutter entschieden habe
Nach der Erziehungszeit meiner Kinder wollte ich nicht in meinen ursprünglichen Beruf zurückkehren. Ich interessierte mich für ein Studium der Sozialpädagogik, stellte jedoch fest, dass ein Vollzeitstudium mit kleinen, aktiven Kindern nicht vereinbar war. Ich fragte mich: Was machen berufstätige Eltern, die keine Betreuungsmöglichkeit für ihre Kinder haben? Könnte ich vielleicht selbst Teil der Lösung sein? Dank der positiven Rückmeldung aus meinem familiären Umfeld entdeckte ich meine Berufung als Tagesmutter bzw. Kindertagespflegeperson.
Qualifikation
Im Jahr 2007 absolvierte ich die Qualifikation zur Kindertagespflegeperson bei der Stadt Salzgitter und erhielt die Pflegeerlaubnis, um als qualifizierte Tagesmutter in meinen privaten Räumen tätig zu sein. Um eine qualitativ hochwertige Betreuung sicherzustellen, bilde ich mich kontinuierlich fort. Im Rahmen der QHB-Qualifizierung (Kompetenzorientiertes Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege) erweitere ich derzeit meine Kenntnisse – mit insgesamt 560 Unterrichtsstunden zwischen 2022 und 2024. Ich nehme regelmäßig an Weiterbildungen teil, die mindestens 24 Unterrichtsstunden pro Jahr umfassen. Zudem absolviere ich alle zwei Jahre einen „Erste-Hilfe am Kind“-Kurs sowie Schulungen zum Thema Kinderschutz.